Psychiatrie-Erfahrene werden zu Erfahrungsexperten Psychische Erkrankungen sind in der Bevölkerung noch immer Scharm behaftet. Es wird nicht gern darüber gesprochen und oftmals werden Menschen mit psychischen Problemen ausgegrenzt. Man macht sich über sie lustig oder gibt „kluge Ratschläge“. Dieses Problem lässt sich unter dem Begriff Stigmatisierung zusammenfassen. Manchmal wird es sogar als „zweite Krankheit“ bezeichnet. Doch die von seelischen Leiden betroffenen Menschen wollen sich nicht damit abfinden, dass Ärzte und „Normalos“ sie als „unheilbar krank“ oder „austherapiert“ abstempeln. Aus eigener Erfahrung wissen sie: Genesung ist auch bei schweren psychischen Erkrankungen möglich. Es geht hierbei nicht um Heilung im klassischen Sinne, sondern darum trotz Erkrankung eine gute Lebensqualität zu haben. So entstand in den USA in den 1990ern die Recovery-Bewegung. Gemeinsam mit […]
WeiterlesenKategorie: Politik und Soziales
Hier gibt es alles rund um politische Themen…
Vergebung und Frieden
Erfahrungsbericht von Christian Kaiser: Liebe Leser, ich bin’s Chr!s und ich war heute am Sonntag dem 18. Oktober 2020 auf einem wunderschönen Gottesdienst. Er zeigte mir, dass vergeben und verzeihen das Wichtigste ist, was Christen auszeichnet. Aber diese Gabe ist nicht nur den Christen vorbehalten, sondern allen Wesen! Spirituelle Menschen, egal welchen Glaubens, glauben im Grunde an Liebe, Glück und Harmonie. Aber gerade ich weiß, was es heißt manchmal aus der Haut zu fahren und wütend zu sein. Ein Konfirmand sagte mal, dass er auf seine Mutti manchmal böse sei. Und ich kenne seine Mutter. Ich glaube jeder hat mal Probleme mit seinen Eltern. Wichtig ist es sich zu vertragen und sich zu verzeihen, wenn etwas schiefgelaufen ist. Bei meiner […]
WeiterlesenDie Vergangenheit und Gegenwart der Psychiatrie
Hallo liebe Leser, heute ist einer der wichtigsten Tage die es gibt, nämlich der Welttag der seelischen Gesundheit! Ich bin Chr!s und hatte leider schon einige persönliche Erfahrungen mit der Psychiatrie. Oft wurde mir geholfen, aber manchmal war es in den Nervenkliniken auch schwierig für mich! Auch wenn wir heute auf das positive schauen sollten, es muss auch an die Vergangenheit erinnert werden! Und wir dürfen die Suizidopfer nicht vergessen. Ihr seid alle wichtig! #DuBistMirWichtig Die „Woche der Seelischen Gesundheit“ findet jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. Eine Woche lang sind Bürger und Bürgerinnen in Berlin und bundesweit eingeladen, die vielfältigen ambulanten und stationären Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung kennen zu lernen. Ziel aller […]
Weiterlesen30 Jahre Deutsche Einheit
KOLUMNE von Christian Kaiser: Nach 30 Jahren deutscher Einheit wird es Zeit die Vergangenheit wieder auferstehen zu lassen. Oder sollte man lieber sagen, dass wir uns an das Schöne und das weniger Schöne erinnern sollten? Doch auch die vielen positiven Momente sollten wir nie vergessen. Wir müssen wachgerüttelt werden. Denn sonst können wir nicht aus unserer Vergangenheit lernen. Am 3. Oktober 1990 waren wir wieder vereint! Ein toller Tag für fast alle DDR-Bürger, die jetzt Bürger der BRD waren. Deutschland ist seitdem wieder Eins! Als die Mauer fiel und 1990 die friedliche Revolution gesiegt hatte, war das wie ein Wunder. Nein, es war ein Wunder! Und nicht nur die Demonstranten waren dafür eingetreten, sondern auch viele Politiker. Und ohne die […]
WeiterlesenPEACE Black Lives Matter! + FILMTIPP
KOLUMNE von Christian Kaiser: Hallo, ich heiße Christian und bin ein hellhäutiger Mensch. Aber ich solidarisiere mich natürlich trotzdem mit der #BlackLivesMatter Bewegung, da ich Rassenhass nicht länger hinnehmen will. Außerdem habe ich schon selbst, wenn auch nur einmal Polizeigewalt erlebt. Nicht aus rassistischen Gründen, aber schlimm war es trotzdem. In der Rostocker Nervenklinik wurde ich von drei Polizisten auf den Boden gedrückt und das für mich eine schier unendliche Minute, wobei mir ein Polizist das Knie auf dem Kopf presste und ich richtig wimmern musste vor Angst. Ich hatte die Polizei selbst rufen lassen, als sie dann ankamen, schubste ich einen von ihnen leicht, weil sie mich auslachten. Also ich fand die Reaktion total übertrieben, aber so wie ich […]
WeiterlesenNachträglich herzlichen Glückwunsch an SOL
Liebe Leser, ich finde die Spaltung der SAV, die zur Gründung der Sol (Sozialistische Organisation Solidarität) führte zwar sehr traurig, aber ich gratuliere Sol gern zu ihrem 1. Geburtstag, den sie am 8. September feierten. Auf solidaritaet.info findet ihr sehr interessante und politische sehr erhellende Artikel. Ich kennen in meiner Heimatstadt Mitglieder von Sol. Ich werde demnächst aber, wie ihr euch denken könnt, nicht nur Soziale Themen behandeln, sondern stehe dazu, dass ich mich besonders den GRÜNEN Themen verpflichtet fühle. Das ist mir in vielen Bereichen sogar, teilweise wichtiger! Obwohl sich das natürlich nicht ausschließt, sondern Hand in Hand geht. Ich glaube aber trotzdem, dass ihr euch über Sol informieren solltet, besonders auch als Christdemokraten, Grüne, den Linken mit den […]
Weiterlesen