Nie wieder ist jetzt! Gegen Rechtsextremismus und Ableismus!

KI generiert mit Canva

KOLUMNE von Christian Kaiser:
Leider gibt es in unserer Gesellschaft immer noch starke rechte Tendenzen und auch rechte Parteien wie die AfD. Und es ist wohl auch wieder schlimmer geworden. Es ist in meinen Augen toll, dass jetzt tausende Menschen auf die Straße gehen für die Demokratie und gegen Rechts!

KI generiert mit Canva
KI generiert mit Canva

Da muss ich natürlich auch in die Vergangenheit schauen. Ich komme aus Rostock und kann mich sehr gut an die Ausschreitungen in Lichtenhagen vom 22. bis 26. August 1992 erinnern, da war ich 10 Jahre alt und sah das ganze im Fernsehen. Es gab Erwachsene die sagten Sachen wie:” Es ist zwar schrecklich was passiert ist, aber wenn man sieht wie die ‘Zigeuner’ dort kampiert haben, dann ist das auch ein Grund…” Selbst als Kind empfand ich Sätze wie diese als falsch, sagte aber leider nichts dagegen. Und es ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben, dass 5 Tage vorher ein Nazi zu mir gesagt hatte: “Du blöder Türke!” und ich, das war bestimmt auch gut so, es ignorierte und einfach weiterging. Ich hätte ja sagen können, dass ich kein Türke bin, aber das war mir zu blöd und ein bisschen Angst hatte ich auch. Aber als dann das Lichtenhagener Pogrom passierte konnte ich es nicht fassen. Vor allem war es schlimm, weil die Leute klatschten und Polizei und sogar die Feuerwehr nicht durchließen.

Da kann man nur hoffen, dass solche schrecklichen Verbrechen nie wieder passieren und dass unsere Gesellschaft toleranter wird, dazu passt ein Song von der Band Tonbandgerät mit dem Titel: “LANGE HER” der in eine Zukunft schaut in der Rechtsextremismus und beispielsweise Homophobie Vergangenheit ist:

TONBANDGERÄT – LANGE HER

Aber was auch angesprochen gehört ist der sogenannte Ableismus. Und diesen Begriff kennen wenige.

Ableismus bezeichnet eine Form der Diskriminierung, bei der behinderte Menschen Vorurteilen, Benachteiligung und Vorbehalten ausgesetzt sind. Der Begriff leitet sich vom anglo-amerikanischen ability („Fähigkeit“) ab und beinhaltet die Annahme, dass Menschen mit Behinderungen weniger Wert oder weniger Fähigkeiten haben als nicht-behinderte Menschen. Ableismus zeigt sich durch stereotype Denkmuster, soziale Ausgrenzung, ungerechte Behandlung und strukturelle Barrieren, die behinderten Menschen den Zugang zu verschiedenen Lebensbereichen erschweren können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ableismus

Ich selbst habe eine Schwester, die blind ist und eine frühkindliche Hirnschädigung, außerdem habe ich ein seelisches Handicap und weitere in der Familie mit gesundheitlichen Problemen. Was ich schon immer ärgerlich fand war, wenn meine Schwester ausgelacht wurde. Und was wir nicht vergessen dürfen ist eine Vergangenheit, die weiterzurückliegt als das Pogrom von Lichtenhagen, nämlich die sogenannte NS-“Euthanasie” und Zwangssterilisation von Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Handicaps, die noch zwei Jahre vor den jüdischen Menschen getötet wurden.

Das Euthanasieprogramm sah die systematische Tötung von Menschen mit Behinderungen vor, die in deutschen Einrichtungen untergebracht waren. Es wurde ab 1939 durchgesetzt, etwa zwei Jahre bevor die Nationalsozialisten als Teil ihrer ,,Endlösung der Judenfrage” mit dem systematischen Mord an den europäischen Juden begannen. Das Programm war eine von vielen radikalen eugenischen Maßnahmen, die darauf abzielten, die „rassische Integrität“ des Landes wiederherzustellen. Ziel war es, zu beseitigen, was Eugeniker und ihre Anhänger als „lebensunwertes Leben“ ansahen: Menschen, die aus ihrer Sicht aufgrund schwerer psychiatrischer, neurologischer oder körperlicher Behinderungen sowohl eine genetische als auch eine finanzielle Belastung für die deutsche Gesellschaft und den Staat darstellten.

https://encyclopedia.ushmm.org/content/de/article/euthanasia-program

Wenn es nach der AfD ginge wäre die Inklusion auch Geschichte! Menschen die “einfach anders” sind müssen trotzdem Teil der Gesellschaft sein! Sie dürfen niemals ausgegrenzt werden, sondern wir müssen ihr Potenzial sehen! Auch ich bin: “ZUM GLÜCK ANDERS“.

MAXIMNOISE – ZUM GLÜCK ANDERS

Jeder ist anders, deshalb nenne ich gern Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen auch Menschen, die z.B. eine psychische Besonderheit haben. Auch Menschen aus fernen und nahen Ländern haben Besonderheiten, zum Beispiel ihr Kultur und Religion und das bereichert Gesellschaften und unsere eigene Kultur! Zum Schluss noch ein toller Song, mein Lieblingssong von MaximNoise:

MAXIMNOISE – MENSCHEN WIE WIR

Vielleicht schaffen wir Menschen mit rechter Gesinnung ja irgendwie zu erreichen und ihre Meinung zu ändern, vielleicht auch mit Berichten wie diesem. Ich hoffe darauf!

Euer Christian Kaiser

Über Christian Kaiser

Ich heiße Christian Kaiser und wurde am 29. März 1982 in Rostock geboren und habe schon viel erlebt. Ich bin Künstler, Pschiatrie-Erfahrener, war American Footballer und verlege das Fanzine FACTS & STORIES. Ich gehöre zur "Generation Praktikum", habe Bürokaufmann gelernt, Arzthelfer und Genesungsbegleiter und bin Christ. Meine Fantasie machte mich auch zu einem Autoren und Comiczeicher. Weil ich aber eine blinde Schwester habe, fing ich an eigene Hörspiele vorwiegend aus Filmen und auch meinen Comics zu produzieren. Ich arbeitete bei Radio LOHRO in der Tagesredaktion und bin im Landesverband seelische Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem schloß ich die EX-IN-Weiterbildung ab und arbeitete für die AWO und nun für den EX-IN Mecklenburg-Vorpommern e.V. Vor allem aber liebe ich die Natur und die Kunst! Ich glaube an den Frieden, das ist das Wichtiste und deshalb glaube ich auch an Gott!

Zeige alle Beiträge von Christian Kaiser →